Bungie: Destiny 2 soll deutlich herausfordernder werden

Destiny 2 musste in den vergangenen Monaten gewaltig an Spielerzahl einbüßen. Jene, die noch übrig geblieben sind, schlagen sich derzeit den Großmeister Dämmerungsstrikes herum. Für viele Spieler sind jedoch auch diese zu leicht, weshalb Entwickler Bungie Strikes und Aktivitäten im Allgemeinen herausfordernder gestalten möchte.

Bungie: Dämmerungsstrike

Neue Herausforderungen

Bereits im vergangenen ViDoc sind die Entwickler auf die fehlende Herausforderung eingegangen, welche das Destiny-Franchise jahrelang ausgezeichnet hat. Mit der kommenden Erweiterung „Lightfall“ soll genau diese Herausforderung zurück ins Spiel gelangen.

Ähnliche wie zur Veröffentlichung von „Die Hexenkönigin“ vor genau einem Jahr, plant Bungie auch bei Lightfall legendäre Story-Missionen. Der Schwierigkeitsgrad wird dabei auf „Legendär“ festgelegt und soll jede Season neu angepasst werden. Soll heißen, dass Ihr schon bald bereits bekannte Missionen auf einem neuen Schwierigkeitsgrad spielen könnt. Ob es dann auch neue Belohnungen in den Missionen gibt, ließ Bungie offen.

Powerlevel

Auch bezüglich des neuen Powerlevels hat sich Bungie geäußert. So wird der Schwierigkeitsgrad „Held“ schon ab dem Soft Cap von 1750 verfügbar sein. Die Aktivitätsstufen „Legende“ und „Meister“ sind dann ab dem Power Cap von 1800 verfügbar. Das empfohlene Powerlevel ist jedoch etwas höher angesetzt:

  • Held: 1770
  • Legende: 1830
  • Meister: 1840
Bungie: Dämmerungsstrike im Kosmodrom
S.A.B.E.R.-Strike im Kosmodrom

Für beispielsweise Dämmerungsstrikes plant Bungie mit spezifischen Nachteilen. Ab der Stufe „Held“ erhaltet Ihr einen Powerlevel-Malus von -5, bei Legende von -15, Meister von -20 und Großmeister Dämmerungsstrikes -25 Powerlevel.

Weitere Änderungen

  • Nicht angepasster Schildschaden (z. B. Solarschaden auf Leere-Schilde) verursachen 50 Prozent weniger Schaden.
  • Der Elementarschaden von Gegnern wird um 25 Prozent angehoben.
  • Waffen mit dem „Überladungs-Mod“ verursachen 25 Prozent mehr Schaden.
  • Kinetischer Schaden erhält einen Buff von 25 Prozent.
  • Alle Kämpfer erhalten mehr Leben und sind schwieriger ins Taumeln zu bringen. Diese Änderung dient dazu, den Champion-Mods gerechter zu werden. Am stärksten wird der Effekt bei starken Gegnern zu tragen kommen. Schwache Feinde sind davon weniger betroffen.

Alle bereits bekannte Voraussetzungen, wie ein gesperrtes Loadout auf „Legende“, „Meister“ und „Großmeister“-Aktivitäten bleibt bestehen.

„Verbesserte“ Vorhut-Ops

Normalerweise erscheinen pro Season eine Handvoll neuer Strikes, welche die Vorhut-Playlist ergänzen. Lightfall schlägt da jedoch einen anderen Weg ein. So sollen jegliche Art der saisonalen Schlachtfelder aus den vergangenen Seasons Teil dieser Playlist werden. Bereits jetzt befinden sich Psi-Ops-Schlachtfelder aus Season 16 in dieser Playliste.

Bungie: See der Schatten
„See der Schatten“ – Strike in der ETZ

Für Abwechslung sollen neue Versionen der Strikes „See der Schatten“ und „Der Waffenhändler“ sorgen. Hier befinden sich dann neue Feinde, neue Begegnungen, sowie neue Mechaniken. Bungie erhofft sich dadurch einen deutlichen Anstieg der Schwierigkeit.

Zudem wurde die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr diese Strikes, sowie „Exodus Crash“ in der Rotation erhaltet, deutlich gesenkt. Das bedeutet auch, dass diese Strike bis zu ihrer Änderung nicht als Dämmerungsstrike infrage kommen.

Neue Systeme

Auch hier möchte Bungie den Ansatz der Herausforderung stärker verfolgen. Das bedeutet, dass alle Aktivitäten in den Vorhut-Ops keine Powerbegrenzung haben werden. Spieler werden also keinen Schadensvorteil gegenüber Feinden haben.

Genauso, wie in den Dämmerungsstrikes erhalten auch die normalen Vorhut-Strikes das Punktesystem für das Besiegen von Feinden, Präzisionskills, Aufsammeln von Sphären und Wiederbelebung von Teamkameraden. Je höher die Punktzahl in den Strikes, desto höher ist Euer Multiplikator für den Vorhut-Rang bei Commander Zavala.

Unter 30.000 Punkten erhaltet Ihr den Multiplikator x1. Alle weiteren 5.000 Punkte erhöht sich dieser. Hier wird es zusätzlich ein Limit von x7 geben, welche bei 250.000 Punkten erreicht werden.

Dämmerungsstrikes

Bungie: Die verdrehte Säule
„Die verdrehte Säule“ – Strike auf Nessus

Die Endgame Aktivität „Dämmerungsstrike“ und insbesondere der „Großmeister“-Dämmerungsstrike erhalten ebenfalls einige Anpassungen:

  • Saisonale Schlachtfelder können als Dämmerungsstrike auftreten.
  • Gegner besitzen mehr Lebenspunkte und schwieriger zu besiegen.
  • Powerlevel:
    • Held: 1770 (-5 Powerlevel)
    • Legende: 1830 (-15 Powerlevel)
    • Meister: 1840 (-20 Powerlevel)
    • Großmeister: 1840 (-25 Powerlevel)
  • Dämmerungsstrike-Herausforderungen: Um Spitzenloot zu erhalten, müsst Ihr doppelt so viele Punkte erreichen wie bisher. Diese liegen jetzt bei 200.000 Punkten.

Wie findet Ihr die Änderungen am Schwierigkeitsgrad? Werdet Ihr die „neuen“ Dämmerungsstrikes spielen? Schreibt uns Euere Gedanken doch gerne in die Kommentare oder besucht uns auf Twitter oder Facebook.

Das hast Du vielleicht verpasst: