Community Expansion – IFTTT

In meinem letzten Beitrag der Reihe beschäftigen wir uns mit dem Meisterstück, IFTTT, um unsere Artikel auf euren Discord Servern zu posten.

In meinem vorherigen Artikel letzten Donnerstag, in dem wir uns Zapier angeschaut haben und dessen Vor- und Nachteile erläutert haben, kommt hier nun IFTTT zur Sprache. Mit diesem Link gelangt Ihr zur Startseite: https://ifttt.com/

CyberGhost VPN

Zu IFTTT

Ist die Kurzform von „If This Than That“ und ist im Grunde genommen das gleiche Prinzip wie Zapier. Man hat einen Trigger, in unserem Fall wieder der RSS-Feed und erstellt dann eine Aktion, nämlich der Post auf Discord. Hier haben wir die Möglichkeit über den IFTTT-Bot oder über einen Webhook. Ich entscheide mich hier für den Webhook, da wir im Zapier-Artikel mit dem Bot gearbeitet haben.

Die Grundlagen

Ebenso wie bei Zapier benötigen wir hier einen kostenfreien Account und eine Discord Verknüpfung. Der große Unterschied, die Zaps heißen hier Applets. Dann schauen wir uns mal das Infobase Applet an.

Die Prozedur in IFTTT

Zu Beginn wählt Ihr wieder euren Trigger aus, der RSS-Feed unserer Destiny-Infobase

Ihr gebt erneut die bekannte URL https://www.destiny-infobase.de/feed/ ein und bestätigt den Trigger. Leider habt Ihr hier keine direkte Überprüfung des Triggers.

Jetzt geht es um die Aktion in Discord bzw. als Webhook. Hierzu müssen wir ein paar Kleinigkeiten in Discord erledigen.

In eurem Zielkanal geht Ihr zu den Einstellungen und dann auf Integrationen, Webhooks und erstellt euren entsprechenden Webhook. Ihr könnt diesem sogar ein eigenes Profibild geben. Wichtig ist, dass Ihr die URL des Webhooks kopiert, die benötigen wir in IFTTT.

Wir fügen unsere URL im entsprechenden Feld ein. Als Methode wählen wir unbedingt Post sowie beim Content Type application/json aus.

Für den letzten Schritt bekommt Ihr leider keine Bausteine mitgeliefert, da Ihr diese auf eine spezielle Weise einbauen müsst. Doch keine Sorgen, Ihr könnt diesen Text einfach kopieren und einfügen:

{ „username“:“Destiny Infobase“, „content“:“ [{{EntryTitle}}] ({{EntryUrl}})“ }

Jetzt müsst Ihr nur noch euer Applett scharf schalten und fertig. Leider bekommt Ihr keine direkte Fehlermeldung, falls das Applett von IFTTT nicht funktionieren sollte. Erst wenn das Applett auslöst bekommt Ihr eine Fehlermeldung.

Vorteile

  • Möglichkeit in „Ankündigungskanäle“ zu posten
  • Unbegrenzte Anzahl an Posts
  • Einbau von Webhooks
  • Mehr Möglichkeiten an Anwendungen als Zapier

Nachteile

  • Keine Bausteine für den „Body“
  • Maximal 5 Appletts gleichzeitig möglich
  • Sperrliche Information von Fehlermeldungen

Fazit

Dass ist nun das Ende dieser Beitragsreihe und ich hoffe, dass ich einigen von euch weiterhelfen konnte. Vielleicht besuche ich mal den ein oder anderen Discord Server und finde dann dort unsere Beiträge wieder. Aber was sagt Ihr dazu, würdet Ihr unsere Beiträge auf euren Servern posten lassen?