Von der Community gefürchtet und dennoch eine wichtige Notwendigkeit – Der Content Vault. Dieses, zu „Beyond Light“ eingeführte System, ist vor allem bei den Spieler:innen ein unbeliebtes Thema. Doch wie Bungie auf den offiziellen Kanälen des Spiels nun mitteilte, werden weitere Inhalten in den Content Vault wandern. Welche Inhalte diesmal betroffen sind, erfahrt ihr nachfolgend.
Was ist der Content Vault?
Für alle Hüter:innen über euch, die mit dem Begriff Content Vault nichts anfangen können, nochmal eine kleine Erklärung.
Der Content Vault, oder auch DestinyInhaltsTresor (DIT), wurde vergangenen Herbst mit der Erweiterung „Jenseits des Lichts“ eingeführt und dient den Entwickler:innen als Ablageort für nicht mehr Spiel relevante Inhalte. Ein Tresor eben. Aus diesem können jedoch nach Belieben alte Inhalte, wie beispielsweise PvP-Karten, Raids (siehe VoG) in das Live-Spiel eingefügt werden.
Durch dieses System wird der Speicherplatz von Destiny 2 auf eurem Spielsystem deutlich gesenkt. Ebenfalls werden die Lade- und Updatezeiten massiv reduziert. Eine schnellere Benutzeroberfläche ist hier natürlich mit eingeschlossen.
Doch nun zu der spannenden Frage: Welche Inhalte wandern diesmal in den DIT?
Destiny 2 Jahr 5
In ihrem Blogpost gibt uns Bungie einen kleinen Ausblick in das fünfte Jahr Destiny 2. Ab dem 22. Februar 2022 (Release „Witch Queen„), erwarten uns neben neuen Missionen und Savathuns-Thronwelt, weitere Inhalte aus dem DIT.
Bedauerlicherweise müssen wir uns daher von einigen liebgewonnenen Zielorten und Missionen trennen. Im genauen trifft es die Erweiterung „Forsaken“ aus dem Jahr 2018.
Zu den Inhalten, die in den DIT wandern, zählen:
- Die komplette „Forsaken“-Story
- Die Wirrbucht
- Die exotischen Missionen „Omen“ (ETZ) und „Vorzeichen“ (Wirrbucht)
- Alle saisonalen Inhalte aus Jahr 4
Die Entwickler:innen begründen diesen Schritt wie folgt:
Das Verschieben dieses Inhalts in den DIT schafft den nötigen Platz, um die Hexenkönigin-Erweiterung und ihren neuen Thronwelt-Zielort zu veröffentlichen. Das beinhaltet auch neue Features wie Waffen-Crafting, die neue Legendäre Schwierigkeitsstufe für die Kampagne, den neuen Glefe-Waffen-Archetyp und all de(n) zusätzlichen Inhalten(…)“
Bungie
Jedoch gibt es auch in diesmal einige Ausnahmen. So werden der „Prüfgelände“-Strike und die „Schlachtfelder“-Aktivitäten, sowie der „Wächter des Nichts“-Strike in den „Vorhut-Operationen“ zusammenfasst und für alle Spieler:innen kostenlos verfügbar sein. Ebenfalls bleibt uns die „Träumende Stadt“ erhalten.
Einige von euch werden sich jetzt bestimmt fragen: „Was wird aus Spider?“ Die nicht ganz so nette Spinne aus der Nachbarschaft wandert ebenfalls in den DIT. Doch kein Grund zur Panik. Denn in Jahr 5 wird Meister Rahool im Turm Spiders Währungsumtauschfunktion übernehmen.
Diese Inhalte kehren zurück
Zusätzlich zu den neuen Inhalten in der Erweiterung „Die Hexenkönigin“, beschert uns Bungie eine weitere Überraschung. Denn neben zwei alten PvP-Karten aus Destiny 2 und einer Karte aus dem ersten Teil der Reihe, erwartet uns ein „Klassiker-Raid“.
Um welchen Raid es sich hierbei handelt, wollte Bungie noch nicht verraten. Spekulationen zufolge, könnte es sich um „Crota’s End“ oder „Kingsfall“ handeln.
Auch wir haben schon darüber berichtet, schaut doch mal hier vorbei.
Ein letztes Mal Forsaken
Für Jene von euch, die bisher noch nie die Gelegenheit dazu hatten die Kampagne von Forsaken zu spielen, kommt nun die Chance. Denn ab dem 07. Dezember 2021, pünktlich zum 30-Jahre Bungie Event, ist die komplette Geschichte rund um Uldren Sov und Riven für alle Destiny 2-Spieler kostenlos verfügbar.
Für einen kleinen Aufschlag könnt ihr euch zusätzlich den Raid „Letzter Wunsch“ in der Träumenden Stadt, sowie den Dungeon „Zerbrochener Thron“ kaufen, ehe diese Inhalte am 22. Februar in den Content Vault wandern.
Wie findet ihr die Entscheidung alle Forsaken Inhalte in den DIT zu verschieben? Welche PVP-Karten wollt ihr zurück haben? Welchen Raid möchtet ihr zurück haben? Schreibt uns eure Meinung doch gerne in die Kommentare oder besucht uns auf Twitter oder Facebook.
Ebenfalls sehr interessant:
Quelle(n): Bungie