Destiny 2 – Der ViDoc in der Analyse

Der gestrige ViDoc von Bungie hat der Community viele Fragen zur neuen Erweiterung geklärt und noch mehr aufgeworfen. Doch was haben die Entwicklerinnen und Entwickler von Bungie uns da eigentlich alles gezeigt?

1. Story

Zu Beginn des ViDoc hören die Hexenkönigin höchstpersönlich. Sie hat das Licht an sich gerissen, was für die Hüter eine noch da gewesene Herausforderung darstellt.
Während sie Ihre Schatten auf dem Mars endlich fallen lässt, erkundet ein Einsatztrupp (Wir) gemeinsam mit Ikora Rey und Eris Morn ein riesiges Schar-Schiff. Wer könnte das bloß sein?

ViDoc
ViDoc

Die Entwicklerinnen und Entwickler sprechen davon, dass Savathun bereits seit Destiny 1 ihre Lügen spinnt und immer da gewesenen ist. Für die Stadt, die Hüter und Vorhut ist die Hexenkönigin vermutlich die größte Gefahr seit Oryx.

Das im ViDoc gezeigte Bildmaterial legt den Fokus deutlich auf Ikora Rey. Sie könnte in der kommenden Erweiterung eine größere Rolle einnehmen und die Hüter im Kampf gegen Savathun unterstützen.

Laut Blake Battle (Project Lead) sei die Erweiterung das „erste Kapitel des Endes der Licht- und Dunkelheitssaga“. Hier fällt nun auch zum ersten Mal der Name der neuen Season 16: „Season of the Risen“ (Saison der Auferstandenen), welche mit dem Release von Witch Queen startet und durch Season 16 fortgesetzt wird.

Bungie verspricht eine der „ambitioniertesten“ Kampagne in der Geschichte von Destiny, mit vielen Überraschungen und Wendungen.

2. Gemeinsam mit Caitel

Erinnert Ihr Euch von an die grimmige Kaiserin der Kabale? Genau diese kehrt nach ihrem Auftritt in der „Season of the Chosen“ zurück und wir benötigen ihre Hilfe. Wie heißt es so schön: Der Feind meines Feindes ist mein Freund.

Caitel - ViDoc
Caitel

Gemeinsam mit Caitel und ihren Waffen gegen den Reisenden soll es den Hütern in Destiny 2 möglich sein, gegen die Lichtträger der Schar zu kämpfen. Ob das gut geht?

3. Wir brauchen Waffen!

Mit dem Release von Witch Queen erwartet uns eine Neuerung in Destiny 2 – das Waffen-Crafting. Auf dem Mars finden die Hüter die Enklave. Dort können Spielerinnen und Spieler ihre Waffen individuelle anpassen.

Ebenfalls werden laut Bungie 50 neue Waffen und 8 exotische Waffen dem Spiel hinzugefügt. U.a. bekommen die Hüter drei klassenspezifische Glefen, welche auch die Hexenkönigin gerne in ihrem Arsenal hätte.

4. Leere-Fokus

Bereits im vergangenen Jahr hat Bungie überarbeitete Leere-Fokusse für jede Klasse angekündigt. Sie sollen mehr dem Stasis-Fokus von Warlock, Jäger und Titan ähneln und neue Kombinationsmöglichkeiten der Fähigkeiten ermöglichen. Nun konnten wir bereits vorab einen Einblick in den Leereläufer-Fokus des Warlock bekommen.

Leereläufer - ViDoc
Überarbeiteter Leereläufer

Bei der Neuinterpretation der Leere-Fokusse, möchte Bungie dieser Subklasse mehr Bedeutung in Bezug auf Heilung geben. Mit neuen Fähigkeiten können Hüter ab Season 16 sich selbst und den eigenen Einsatztrupp, durch neue Rifts (Warlock) oder Barrikaden mit Überschild (Titan), schützen.

5. Das größte DLC jemals

Die Erwartungen an Bungie sind nach eher schwächeren Jahren sehr hoch. Um so erfreulicher ist es, dass die Vorbestellungen zu Witch Queen vergangene Woche bereits die 1 Million geknackt hat. Und auch die Fachpresse scheint der Erweiterung positiv gesonnen zu sein.

So konnte Tom Warren vom Technikportal „The Verge“ bereits eine Preview-Version des DLCs ergattern und bestätigt Bungies Aussagen. Demnach sei die Erweiterung eine „der größten in der Geschichte von Destiny, mit Geheimnissen und einer eher dungeonartigen Kampagne.“

Durch verschiedene Schwierigkeitsgrade werden auch die besten Destiny-Spieler an ihre Grenzen kommen.
Für Fans des Ego-Shooters stehen also rosigen Zeiten mit jeder Menge neuen Inhalten an.

  • Falls Du den gestrigen ViDoc verpasst hast, kannst Du das hier nachholen.

Was denkt Ihr über den ViDoc? Auf welche neuen Inhalte freut Ihr Euch am meisten? Wird es zum Konflikt mit Caitel kommen? Teilt Eure Meinung gerne in den Kommentaren, auf Twitter und Facebook.

Schon gewusst?

Quelle(n): YouTube / Twitter / Verge