Destiny, ein einziges Mysterium. Ihr liebt die Geschichte und Mythologie? Was verbirgt sich hinter all den Begriffen und Namen? Eine Geschichte in Kapiteln.
Es ist wieder an der Zeit für die spannenden Destiny-Welten. Nach einer längeren Pause gibt es endlich wieder genug Mythen, über die es zu berichten gibt. Ich habe mich daher heute wieder einmal hingesetzt und mich auf die Suche nach Interessantem gemacht. Was könnte euch interessieren?
Aber, frisch ans Werk! Welches Thema soll es denn diese Woche sein? Nun, ich habe etwas Spannendes für euch entdeckt. Glykon. Aber wo in der Mythologie bzw. Realität finden wir den Begriff?
Ein neuer Bug macht gerade die Runde. Und wieder einmal ist Telesto daran beteiligt. Oder ist es von Bungie so gewollt? Dazu aber mehr in einem anderen Artikel. Heute wollen wir einmal schauen, was es mit dem Begriff Telesto an sich so auf sich hat.
Unser Thema des heutigen Mythologie-Kapitels lautet daher: Telesto.
Telesto im Destiny-Universum

Telesto, Waffe mit eigenem Willen….
Die Telesto ist ein exotisches Fusionsgewehr, welches mit der Destiny 2-Erweiterung „Fluch des Osiris“ erneut ins Spiel gelangte. Ja, erneut, denn viele Destiny-Spieler:innen der ersten Stunde werden sich daran erinnern, dass es sie bereits in Destiny gab. Und zwar konnte man sie bei Xur nach der Erweiterung „König der Besessenen“ kaufen. Sie verschießt Leerekugeln die an Oberflächen haften.
Schon immer ist diese Waffe in Mysterium. Man könnte meinen, das sie einen eigenen Willen hat. Spieler werden geplagt von Bugs. Ein Fix nach dem anderen ist nötig. Immerzu wurde die Waffe deaktiviert, weil wieder irgendetwas vorgefallen ist.

Was aber macht die Waffe überhaupt besonders und exotisch?
Exotische Perks
- Ungeplante Gnadenfrist
- Fusionsprojektile bleiben haften und detonieren mit einer verzögerten Leere-Explosion.
- Puls des Vorboten
- Multikills mit dieser Waffe laden sofort deine ausgerüsteten Kinetik- sowie Energiewaffen aus den Reserven nach.
- Schlagkraft: 85
- Reichweite: 25
- Stabilität: 79
- Handhabung: 52
- Nachladetempo: 80
- Reload Time: 1,75 s
- Zielhilfe: 46
- Inventargröße: 55
- Zoom: 20
- Ladezeit: 820
- Magazin: 4
War die Waffe noch zu Destiny 1 Zeiten ehr für den PVE-Bereich gedacht, so wurde sie in Destiny 2 gerade im PVP wiederentdeckt. Immer dann besonders gern gesehen, wenn ein Bug die Hüter zum Beispiel unsterblich machte.
Katalysator
Natürlich gibt es für diese Waffe auch einen Katalysator.
Diesen gibt’s in Verlorenen Sektoren (auf Schwierigkeitsstufe Legendär und Großmeister) im Kosmodrom (Erde), auf dem Mond oder auf Europa.
- Upgrade-Voraussetzung: 300 Kills
- Upgrade-Effekt: Erhöht Magazin von 4 auf 7 Schuss, „Tiefere Taschen“-Perk – erhöht Munitionsreserven
Lore
Überbleibsel der Herolde der Königin befinden sich immer noch bei den Monden des Saturns.
ÖFFENTLICHER SCHLÜSSEL 053 689 DWS
VON: PLDN KAMALA RIOR [PLDN CMD TF 5.3]
AN: STELLV. RGNT PETRA VENJ
BETREFF: GEFÄNGNIS DER ALTEN – EINDÄMMUNGSRISIKO
NACHRICHT IST:
1. Versorgungsreserven überzogen. Wir unterschätzten Treuegelöbnis-Reparaturen der Adligen. Uldren empfiehlt, dass wir Wiederintegrationsgespräche eröffnen. Habt ihr Aussteuerunterstützung besprochen?
2. Wenn Riff Unterstützung befürwortet, wird Paladin Oran Verstärkung besorgen.
NACHRICHT ENDE
Quellen: Light gg
Auf der nächsten Seite erfahrt ihr, wo wir den Begriff „Telesto“ außerhalb von Destiny finden.