Am Weekly Rese vom 5.06.2021, wurde die erste Challenge im Raid „Die Gläserne Kammer“ veröffentlicht. Ihr wollt euch der brutalen Herausforderung stellen und euer Geschick testen? Dann hört nun gut zu. Wir erklären euch, wie die neue Challenge im Raid funktioniert.
Was sind Challenges im Raid?
Die Raid Challenges sind wöchentlich rotierende Aufgaben in unterschiedlichen Phasen eines Raids. Seit dem gestrigen Reset ist die erste Aufgabe in der Konflux-Phase des Raids „Die Gläserne Kammer“ aktiv.
In der nächsten Woche erwartet euch eine Challenge in der Orakel-Phase. Falls ihr wissen möchtet, wie ihr auch diese Herausforderung meistert, schaut doch einfach nächste Woche bei uns vorbei.
Bereits zum Day One-Raid mussten Hüterinnen und Hüter, welche sich den Titel „World’s First“ holen wollten, durch den Challenge Mode der „Gläsernen Kammer“. Doch nur die wenigsten haben den Raid überhaupt am ersten Tag nach der Veröffentlichung abschließen können.
Wie funktioniert die Challenge?
Die erste Herausforderung findet in der Konflux-Phase statt. Damit ihr diese erfolgreich meistert, benötigt es etwas Geduld. Für die Challenge „Wart’s ab“ und die angrenzende Belohnung dürft ihr die „Wyvern“, welche in dieser Phase erscheinen, erst töten, sobald sie sich anfangen am Konflux zu opfern.
Stirbt eine Wyvern bevor sie sich am Konflux opfern will, scheitert die Challenge und ihr müsst von vorne anfangen. Gleiches gilt, wenn sich einer der großen Vex am Konflux opfert. Ihr müsst schnell sein.
Deshalb solltet ihr es mal probieren
Habt ihr es geschafft und keine der Wyvern hat sich geopfert oder wurde zu früh getötet, erhaltet ihr eine extra Truhe welche euch zusätzlichen Spitzenloot gewährt. Des Weiteren schaltet ihr so den dazugehörigen Triumph frei, welcher für das Siegel „Schicksalsbrecher“ benötigt wird.
Wie findet ihr die Herausforderung? Konntet ihr den Triumph schon abschließen und wie war euer Loot? War sie euch zu schwer, oder kamt ihr gut mit ihr zurecht? Schreibt uns eure Meinung zum Raid doch gerne in die Kommentare oder besucht uns auf Twitter oder Facebook.