Wartungsarbeiten und das Update 3.1.1.1. stehen am Dienstag den 23.03. an. Das Update geht hierbei ein paar wichtige Probleme an. Natürlich ist das wieder mit Wartungsarbeiten verbunden. Wie das Ganze ablaufen wird und ein Zeitplan nachfolgend.

Ablauf der Wartungsarbeiten
Folgender Zeitplan wurde von Bungie für Dienstag, den 23.03. veröffentlicht:
- 17:00 MEZ: Destiny 2-Wartungsarbeiten für das Update 3.1.1.1. beginnen.
- Einige Destiny-API-Funktionen der Seite Bungie.net, den mobilen Apps und Apps von Drittanbietern werden deaktiviert.
- Spieler, die Probleme beobachten, sollten sich im Help-Forum melden.
- 17:45 MEZ: Ihr werdet aus allen Aktivitäten von Destiny 2 entfernt und könnt euch erst ab 18 Uhr MEZ wieder anmelden. Ab diesem Zeitpunkt wird das Update 3.1.1.1. zur Verfügung gestellt.
- 18:00 MEZ: Das Destiny 2-Update 3.1.1.1. ist auf allen Plattformen und in allen Regionen verfügbar. Ihr könnt euch wieder bei Destiny 2 anmelden.
- Bei einigen von euch könnten Anmeldeprobleme auftreten, solange die Hintergrundwartung nicht beendet ist.
- 19:00 MEZ: Die Wartungsarbeiten für Destiny 2 werden voraussichtlich abgeschlossen sein.
- Konsolenspieler, bei denen Probleme bei der Aktualisierung von Update 3.1.1.1. auftreten, sollten ihre Konsole neu starten und versuchen, das Update herunterzuladen.
- Spieler, die Probleme beobachten, sollten sich im Help-Forum melden.
- Nach dem Update startet ganz normal der wöchentliche Reset. Wusstet ihr schon das Dienstag Abend zum Reset wieder das Eisenbanner startet?

Was steckt im Update 3.1.1.1.
- Scan- und Heroische VIP-Patrouillen auf Europa sollten jetzt wieder erscheinen.
- Das Ornament „In der Zeit eingefroren“ für das Impulsgewehr „Keine Zeit für Erklärungen“ kann nun ohne Probleme ausgerüstet werden.
- Der exotische Raketenwerfer „Augen von Morgen“ verursacht jetzt auch gegen Feinde mit gelbem Balken mehr Schaden.
- Viele Stasis-Änderungen.
Bekannte Probleme
- Die Vorschau von Geist-Projektionen kann das Spiel zum Absturz bringen. Dieser Fehler tritt auf, wenn ihr keine Geist-Hülle ausgerüstet habt.
- Die fünfte Feder in der Omen-Mission erscheint nicht in Woche 3 und die vierte Feder erscheint nicht in Woche 2.
- Der Poststellen-Bildschirm zeigt einen undurchsichtigen Bildschirm an. Ihr könnt das Problem durch die Abbrechen- oder die Escape-Taste läsen.
- Die Heimat der Kommunion teleportiert manchmal im finalen Bereich der Vorzeichen-Mission herum.
- Das Einschalten des 3D-Audios auf der PS5 kann das Audio von Destiny 2 dumpf erscheinen lassen.
- Die Gesundheitsleisten von Ultra-Kämpfern erscheinen in Farben, die mit ihren Symbolen und anderen mächtigen Feind-Typen in verschiedenen Farbenblind-Modi inkonsistent sind.
- Probleme mit der Bildrate und Abstürzen auf dem PC werden untersucht.
- Das Versengen in der wöchentlichen Strike-Playlist wird willkürlich ausgewählt. Einige Typen tauchen seltener auf.
- Der Dämmerungs-Triumph „Der Terminus der Einsicht“ zeigt euch keinen Fortschritt an,
- Zufällige Linien tauchen auf Erwachten-Charakter-Gesichtern auf, wo eigentlich Schatten sein sollten. Dieses Problem taucht auf der PS5 auf.
- Schwere Munition erscheint unterhalb der Fernstrand-Karte.
- Solas Narbe ist auf europäischem Spanisch als „Solar-Narbe“ übersetzt.
- Hüter-Spiele-Klassengegenstände ehren die Platzierungen aus dem Jahr 2020 nicht mehr.
- Die Gambit-Nachspielstatistik kann den zweiten Statistik-Bildschirm nicht anzeigen.
- Und zuletzt gibt es ein Problem, wenn ihr Runen in den Feuerprobenhammer einsetzt oder entfernt. Euch wird dabei der komplette Stapel eurer Legendären Bruchstücke so angezeigt. als würde er dem Konto hinzugefügt werden.
- Im Moment geht der Player-Support weiteren Problemen nach.
Eine komplette Liste könnt ihr hier einsehen.
Quelle: Bungie.net

Hinweis:
Für Zeitpläne für anstehende Veröffentlichungen sollten Spieler den Hilfsartikel Destiny-Server und Update-Status lesen. Um bei den Updates während der Wartung auf dem Laufenden zu sein, besucht @BungieHelp. Oder ihr informiert euch im Support-Feed unter help.bungie.net.
Was sagt ihr zum Update? Teilt uns einfach eure Meinungen mit. Schreibt uns. Nutzt für eure Berichte entweder die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag oder ihr besucht uns auf Twitter oder Facebook.