Destiny 2_20200909150931

Destiny 2 – Diese Händler-Tokens werden nutzlos

Einmal mehr steht eine kleine Veränderung im Destiny 2 – Universum an. Diesmal betrifft es die Ritual-Playlisten, also Strikes, Gambit und den Schmelztiegel. In Zukunft könnt ihr euch von einem Inventar voller Händler-Tokens verabschieden, denn Bungie hat sich etwas Neues ausgedacht. Wie diese Veränderung aussieht, erfahrt ihr hier!

Bye Bye Händler-Tokens

Gambit-, Schmelztiegel- und Strike-Prämien werden sich in Zukunft verändern. Bald müsst ihr nicht mehr mit einem Inventar voller Händler-Tokens herumlaufen oder Ewigkeiten damit verbringen, eben diese einzulösen und die legendäre Ausrüstung, welche ihr im Tausch bekommt, zu zerlegen.

CyberGhost VPN

Neue Waffen

Zunächst bietet Bungie uns in jeder der drei Ritual-Playlisten zwei neue, „einzigartige“ Waffenprämien an. Diese sollen zu den Waffen aus der Saison der Jagd hinzukommen. Nach jeder Aktivität in der entsprechenden Playlist besteht die Chance, dass eine dieser Prämien in eurem Inventar landet. Oder eben in eurer Poststelle. Somit stehen uns also bald sechs neue Waffen zur Verfügung, deren Einzigartigkeit hoffentlich die einer „Geliebt mit Schal“ übertrifft.

Was ist nun mit den Tokens?

Ab Saison 13 können wir unsere Rang-Prämien der Ritual-Playlisten bei Lord Shaxx und dem Vagabunden persönlich abholen. Zavala wird sich den beiden erst später anschließen. Wann genau und warum will Bungie uns jedoch nicht sagen.

Wie funktioniert das Ganze nun genau? In jeder Saison werden euch eine Reihe von Prämien bei jedem Händler erwarten, die ihr euch im Laufe der Zeit verdienen könnt. Je mehr relevante Playlist-Aktivitäten abgeschlossen werden, desto näher kommt ihr eurer nächsten Prämie. Diese landet dann nicht automatisch in eurem Inventar, sondern muss von euch beim entsprechenden Händler angeholt werden. Bungie will damit erreichen, dass ihr einen besseren Überblick über euren Fortschritt habt. Außerdem sollt ihr so besser entscheiden können, in welche Aktivitäten ihr eue Zeit investieren wollt.

Rang-Prämien statt Händler-Tokens
Dieser Anblick wird euch in Zukunft bei Lord Shaxx erwarten.

Und wenn ich alle Prämien habe?

Sobald ihr eure letzte Prämie abgeholt habt, wird euer Rang automatisch zurückgesetzt. Shader und andere Prämien, bei denen es nur sinnvoll ist, sie einmal zu erhalten, werden durch andere Gegenstände ersetzt. Im folgenden findet ihr eine Liste, die euch zeigt, welche Prämien euch bei bestimmten Rängen erwarten und durch was sie eventuell ersetzt werden.

Die Prämien für jedes einzelne Ritual lauten wie folgt: 

  • 4. Rang: 3 Upgrade-Module 
  • 7. Rang: 3 Verbesserungskerne 
  • 10. Rang: Saisonaler ritueller Shader (wechselt nach dem Zurücksetzen eures Ranges zu 3x Verbesserungskerne) 
  • 13. Rang: 2 Verbesserungsprismen 
  • 16. Rang: Saisonales Ritual-Abzeichen (wechselt nach dem Zurücksetzen eures Ranges zu 2 Verbesserungsprismen) 
  • Prämie zurücksetzen: Aszendenten-Bruchstück (wechselt nach dem Zurücksetzen eures Ranges zu einem Exotischen Engramm) 
Prämien nach dem zurücksetzten, Händler-Tokens
Hier seht ihr die Prämien, nachdem sie einmal zurückgesetzt wurden.

Für jeden Rangaufstieg bekommt ihr außerdem ein Ritual-Engramm und zusätzlich gewährt jeder der aufgezählten Ränge ein Ritual-Primus-Engramm.

Durch dieses System werden die Händler-Token nicht mehr benötigt und ab Saison 13 aus eurem Inventar gelöscht. Ihr könnt sie also bis zum Ende der aktuellen Saison ausgeben und nochmal euren Material-Vorrat aufstocken.

Beyond Light

Nun, was haltet ihr von dem neuen System? Habt ihr bisher immer alle Tokens ausgegeben oder habt ihr sie zu tausenden in eurem Inventar verstauben lassen? Ich kann mich selbst zur zweiten Variante zählen. Wann immer die Anzahl meiner Händler-Tokens zu groß geworden ist, hatte ich keinen Lust ewig damit zu verbringen, sie gegen Engramme einzutauschen und die neuen Gegenstände zu zerlegen. Von daher sehe ich dem neuen Prämien-System mit Optimismus entgegen.

Teilt eure Meinung zu diesem Thema wie immer gerne in den Kommentaren oder besucht uns auf Facebook oder Twitter!

Quelle: Bungie.net