„Die Waffen unserer Feinde faszinieren mich“: das bekommen die Hüter des Öfteren auf ihrer Patrouille zu hören, wenn es heißt, diese zu erforschen. Doch im „The Taken King“-Add-On wird unser Waffenmeister noch ganz andere Waffen der führenden Hersteller Suros, Häkke und Omolon zu Gesicht bekommen, mit denen wir die Dunkelheit dahin zurücktreiben sollen, wo die Sonne nicht scheint. Uns ist bis jetzt bekannt, dass es ganze Waffensets von unterschiedlichen Manufakturen geben wird und auch das ein oder andere Aussehen der Waffen ist bereits geleakt worden. Jedoch hat Bungie im letzten Weekly Update nachgelegt und bringt uns die Philosophie sowie einige der Waffen-Typen der „Großen Drei“ etwas näher.
Beginnen wir folgerichtig mit dem Hersteller Häkke, der das markante Logo von zwei aneinander geschweißten Plus-Zeichen trägt:

Zu jeder Waffen-Manufaktur wurden Leitsätze aufgestellt, um das Design und die Funktionsweise auf einen Nenner zu bringen. Bei Häkke lauten diese:
- Hämmer statt Skalpelle
- Wiedererkennbares Design im Stile einer vergessenen Ära
- Bei einer hochinteressanten Funktionsweise bedarf es keiner hochinteressanten Form
- Eine Waffe um der Waffe willen
- Häkke ist das Kriegsinstrument für Jedermann
Jon Weisnewski (Sandbox Designer) geht noch näher ins Detail:
Häkke hat sich zum Ziel gesetzt, zuverlässige Waffen für die Kämpfer im Feld zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Sie bestechen durch Einfachheit anstelle von Komplexität. Funktion geht über Aussehen. Alle Häkke-Waffen sind zu Anfang mit einer ausbalancierten Riege an Basis-Stats ausgestattet, die weder zu stark noch zu schwach ausgeprägt sind, sondern ein solides Fundament für den jeweiligen Streiter bilden, welcher an der Handhabung der Waffe wachsen kann.
Wenn man sich das Upgrade-Raster eines Häkke-Gewehrs anschaut, so erkennt man zunächst ein Set an einfach gehaltenen Visieren, die perfekt zu der jeweiligen Waffe passen, weiterhin vorverlagerte Perks, bei denen die Upgrade-Optionen sonst die letzte Spalte des Rasters besetzen würden. Die Auswahl der jeweiligen Perks ist für einen offensiven Kampfstil getroffen worden. Ein Häkke-Impulsgewehr feuert eine Salve von insgesamt vier Schüssen ab, welche an den Schaden eines Drei-Schuss-Impulsgewehr angepasst ist. Das bedeutet, im Alleingang sind diese Schüsse zwar nicht ganz so effektiv, jedoch richten sie zusammen genügend Schaden an. Zudem schießt es schneller.
Es folgen Modelle der Waffentypen Automatikgewehr, Schrotflinte und Impulsgewehr. Häkke-Waffen werden in der Farbe Sand mit hellrotem Logo gehalten sein.
Automatikgewehr
Schrotflinte
Impulsgewehr
Der Nächste im Bunde ist Omolon. Dieser Hersteller ist uns dank des exotischens Automatikgewehrs Hartes Licht bekannt. Sein Logo erinnert an den Buchstaben Omega des griechischen Alphabets.

Leitsätze der Manufaktur:
- Experimentell, grenzüberschreitend und verantwortungslos
- Angetrieben von einer kaum zu durchauenden Technologie
- Die Fusion eines verrückten Wissenschaftlers und Waffen-Ingenieurs am Limit
- Waffen sind gekennzeichnet durch eine mit Flüssigkeit gefüllte Munitionsanzeige und Omolon-Batterien
- Omolon steht für eine Retrospektive der Zukunft
Sehen wir, was Jon Weisnewski zu diesen Waffen zu sagen hat:
Omolon versteht sich als Pionier der Energiewaffen, da sie die ersten sind, die über den Tellerrand der Verbrennungs-Ballistik schauen und mit neuen Technologien experimentieren. Für ein hervorragendes Handling sorgen leichte und ergonomische Rahmen sowie großzügig bemessene Basis-Handling-Stats, die sich noch verbessern lassen. Der Fokus liegt auf verhaltensabhängigen Waffen-Perks und nicht so sehr auf Stat-Veränderungen. Die Upgrade-Raster bei legendären Omolon-Waffen bringen in dieser Hinsicht drei Perks mit sich: der erste befindet sich gleich hinter der Visier-Auswahl und zwei weitere in der letzen Upgrade-Spalte. Die Perks wurden so ausgewählt, dass sie nicht nur energiebasiert sind, sondern auch Rücksicht auf den Status und die Fähigkeiten seines Trägers nehmen.
Das Design der Waffen wird uns auch hier an drei Modellen (Scoutgewehr, Handfeuerwaffe, Scharfschützengewehr) veranschaulicht. Charakteristisch für Omolon-Waffen ist die Farbzusammenstellung Schwarz-Grau-Hellblau sowie das massiv-wirkende Gehäuse.
Scoutgewehr
Handfeuerwaffe
Scharfschützengewehr
Es fehlt noch der wohl bekannteste Waffen-Hersteller im Destiny-Universum: Suros. Wir kennen von ihm nicht nur SUROS-Regime, das bisher noch am effektivsten erscheinende exotische Automatikgewehr, sondern auch legendäre und sogar seltene (blaue) Waffen.

Die Leitsätze des Unternehmens:
- Dies ist mein Schwert
- Funktionalität ist gegeben, sie muss nur in die richtige Form gebracht werden
- Präzise gearbeitetes Design
- Jede Kurve, Linie und Kante spiegelt die Philosophie von Suros wieder
- Suros steht für Eleganz inmitten der Brutalität
Auch hierbei geht uns Jon Weisnewski zur Hand und erklärt uns, was es mit den Leitlinien auf sich hat:
Einige sagen, dass die beste Waffe für einen Hüter die ist, welche sich an die Gepflogenheiten des Kämpfers am besten anpassen lässt. Suros fährt mehrgleisig – seine Waffen sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl an Kampfstilen abdecken können. Das Upgrade-Raster von Suros-Waffen besteht hauptsächlich aus Perks, die jeweils zwei Stats beeinflussen und das auf zwei Spalten verteilt. Dies eröffnet mehr Möglichkeiten, die Waffen-Stats je nach Bedarf zu verändern und das bietet kein anderer Hersteller als Suros. Der Perk, der besonders herausragend für die jeweilige Waffe ist, befindet sich in der mittleren Spalte und dient als Fokus, um das Kernpotential der Waffe optimal zu veranschaulichen. Wenn man nach einer Waffe sucht, die den Spagat von kurzer zu hoher Reichweite, von schnell zu kraftvoll und von gutem Handling zu hartem Durchschlag schafft und das alles nur durch das Umstellen einzelner Perks, dann muss es Suros sein.
Da das Design für Suros sehr wichtig ist, sollen gerade hier keine Entwürfe vorenthalten werden. Typisch für das Aussehen ist das Farbschema Weiß-Rot mit dem Drachen-Symbol an größeren Waffen und die abgerundete Form der einzelnen Waffen. Als Anschauungsexemplare dienen hier:
Automatikgewehr
Scoutgewehr
Raketenwerfer
Welcher Waffen-Fabrikant nun euer Herzblatt wird, müsst ihr schon selbst entscheiden, Hüter. Als kurzes Fazit lässt hier nur noch einmal sagen: Häkke hat ordentlich Bumms, Omolon setzt alles auf Stabilität und Suros ist der Allrounder unter den Waffen.
Quelle (mit Bildnachweisen): Bungie Weekly Update – 07/23/2015