Destiny, ein einziges Mysterium. Ihr liebt die Geschichte und Mythologie? Was verbirgt sich hinter all den Begriffen und Namen? Eine Geschichte in Kapiteln.
Es ist wieder an der Zeit für die spannenden Destiny-Welten. Ich habe mich wieder hingesetzt und mich auf die Suche nach Interessantem gemacht. Was könnte euch interessieren? Vor einer Weile hatte ich euch um Hilfe gebeten. Leider blieb das Feedback dazu noch aus. Schaut doch mal rein. Sicher habt ihr ja noch die eine oder andere Idee?
Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen über die verschiedenen Hüterklassen unterhalten haben, wird es Zeit, sich einem anderen Thema zuzuwenden. Oft begegnete uns im Destiny-Universum bereits der Begriff Obsidian – und zwar in vielerlei Hinsicht. Wollen wir uns doch einmal anschauen, was sich dahinter verbirgt.
Das Thema des heutigen Mythologie-Kapitels lautet daher: Obsidian.
Obsidian im Destiny-Universum
Obsidian-Wille
Vielen von euch, zumindest denjenigen von euch, die Warlock spielen, dürfte dieser Helm sicher noch in Erinnerung sein: Der Obsidian-Wille. Er war/ist ein exotischer Warlock-Helm.
Was waren seine Besonderheiten? Das waren in erster Linie seine Upgrades. Wir erinnern uns: Nach und nach wurden durch das Leveln die unterschiedlichen Perks erst freigeschaltet.
TIER 1: Energieschutz: Erhöht die Reichweite von Granaten.
TIER 2: Rüste die Verteidigung auf.
TIER 3: Erhöhte Superenergie durch das Töten von Schergen der Dunkelheit.
TIER 4: Unersättlich: Nova Bomb-Kills verringern die Abklingzeit der nächsten Nova-Bombe.
TIER 5: Rüste die Verteidigung auf.

– Der Sprecher
Obsidian – Ein Geist auf der Suche
Obsidian ist ein Geist. Er befindet sich auf dem Mars und ist auf der Suche nach seinem Hüter. Bislang war seine Suche leider erfolglos. Obsidian ist befreundet mit einem weiteren Geist, Cassiopeia, die ebenfalls auf der Suche nach ihrem Hüter ist.
Er hat Wissen aus der Letzten Stadt, dass es mehr Hüter denn je gibt. Zusammen begegneten sie auf dem Mars einem weiteren, unbekannten Geist, der etwas verwirrt schien … Das Gestammel des anderen Geistes bezieht sich auf SIVA, aber schaut selbst:
Geistfragment: Geister 2

– Noch zwei Scans, dann würde sie sich zum erhöhten Raster bewegen können. Außer dem Delta zum Meeresspiegel gab es nichts Neues, doch bei 30% auf dem Weg durch 2^128 Scans, fühlt sich eine Abwechslung ohne Änderung wie eine brandneue Hülle an.
„Cassiopeia!“
So abgestumpft nach Monaten, in denen die einzige Gesellschaft die eigenen Scans sind. Sie hatte nicht einmal bemerkt, dass ein anderer Geist so nahe war. „Obverse? Warte. Sorry. Du bist … Obsidian! Wow, wie lange haben wir uns schon nicht mehr gesehen?“
„Naja, also …“
„Ich weiß. Es waren 6,8 Jahre. Ist nur eine Redewendung.“
Obsidian schwebte näher. „Kein Problem. Ist WIRKLICH schon lange her. Scheint, du hast deinen noch nicht gefunden?“
Cassiopeia projizierte Verdrießlichkeit. „Noch nicht. Aber wenigstens habe ich auf dem Mars noch nicht so lange gesucht! Ich bin optimistisch.“
„Und das solltest du auch sein. Ich war erst letztes Jahr in der Stadt. Viele von uns finden unsere Hüter jet— was ist das?“
Cassiopeia entschloss sich zu einer ausgedehnten Selbstdiagnose, bevor sie das nächste Raster in Angriff nahm. Zwei Geister innerhalb von 20 Metern und sie konnte keinen von beiden wahrnehmen? Irgendetwas stimmte nicht.
Der Neuankömmling piepste und sprach. „Hallo ihr beiden! Ich freue mich, ~identifiziere(OBSIDIAN)~ ein freundliches Gesicht zu sehen! In letzter Zeit war ich nicht ich selbst.“
Obsidian sah Cassiopeia an. Er war lesbar nervös. Sie wahrscheinlich auch.
„Ich hielt mich für eine Weile unter der Blindwacht auf. Eine lange ~SIVA.SPE.GE404~ Weile. Das hat Spaß gemacht! Es gab Puzzles. Doch dort unten lebte nichts.“
Cassiopeias Scan des neuen Geistes kam ohne nennenswerte Ergebnisse zurück. „Geht es dir gut, Freund?“
„Mir geht‘s sehr gut! Irgendetwas drang in mich ein, doch das Licht ~if (LICHT) then WARNUNG~ brannte es weg. Es ist für immer verschwunden! ~konsumiere: VERSAGEN repliziere: VERSAGEN vergrößere: VERSAGEN~“
Für geschlagene drei Sekunden herrschte Stille. Dann sprach Obsidian sehr rasch folgende Worte:
„Hat mich sehr gefreut, dich wiederzusehen, Cassiopeia! Viel Glück!“ Damit sauste er davon.
Cassiopeia sah ihm nach, wie er am Horizont verschwand. „ZWEI Selbstdiagnosen“, murmelte sie.

Der Obsidian-Beschleuniger
Im Jahrespassinhalt der Schwarzen Waffenkammer kam der Begriff Obsidian-Beschleuniger auf. Was ist das? Wofür braucht man das?
Zunächst die wichtige Frage: Wozu ist ein Obsidian-Beschleuniger gut? Die Antwort lautet: Für die Obsidian-Strahlen. Dies ist ein Gegenstand, den ihr von Ada-1 bekommen könnt. Der Sinn dieser besonderen Verzierung ist es, dass sie der Waffe bei ihrer Verwendung in der Schmiede einen Schadensschub verleiht. Damit Ada-1 dieses nützliche Ornament abgeben kann, muss sie einen Obsidian-Beschleuniger erhalten.
Es gibt nur eine Schmiede, in der ihr den Obsidian-Beschleuniger erhalten können. Während es insgesamt vier Schmieden gibt, müsst ihr jedoch in die Bergusia-Schmiede, um den Obsidian-Beschleuniger zu bekommen. Ihr könnt ihn dann bei Ada-1 für die Obsidianstrahlung eintauschen. Wenn ihr diese Schmiede abschließt, habt ihr die Chance, mehr Strahlung zu erhalten. Die oben beschriebene Methode ist jedoch im Allgemeinen die einzige Möglichkeit, dieses Material zu erhalten, sobald ihr Izanagis Bürde bekommen habt.
Mythologie und Trivia außerhalb von Destiny

Glasarten kann man Obsidianglas nennen, eine Substanz, die dem von
Obsidius in Äthiopien
gefundenen Stein sehr ähnlich ist.
Plinius der Ältere,
Naturalis Historia 36,67 (77 n. Chr.)
Quelle des Bildes: Autor: Ji-Elle 16. Juni 2011
Obsidian – Ein Stein
Der Name leitet sich von dem Römer Obsius ab, der in der Antike den ersten Obsidian von Äthiopien nach Rom gebracht haben soll.
Obsidian ist ein natürlich vorkommendes, vulkanisches Gesteinsglas.
Entstehung
Obsidian entsteht bei rascher Abkühlung von Lava mit einem Massenanteil an Wasser von maximal 3–4 %. Bei höheren Gehalten an flüchtigen Stoffen (neben Wasser hauptsächlich CO2) würde sich sonst, auch bei schneller Abkühlung, das Gestein zu Bimsstein aufblähen. Bei langsamer Abkühlung entsteht Pechstein.
Aufgrund der raschen Abkühlung kommt es somit auch nicht zur Ausbildung regelmäßiger Kristallstrukturen. Das Glas, aus dem der Obsidian besteht, hat damit ein chaotisches, amorphes Gefüge.
Wie alle Gläser ist Obsidian metastabil und zeigt innerhalb geologischer Zeiträume die Tendenz zur Entglasung und Kristallisation. Auch auf diesem Weg ist die Bildung von Sphärolithen möglich, das sind mineralische Aggregate aus strahlenförmig angeordneten Kristallen (Augenobsidian).
Obsidian ist ein Eruptivgestein, das durch rasches Erkalten völlig gasfreien Magmas entsteht. Durch die rasche Abkühlung des Magmas entsteht eine nicht kristalline amorphe Substanz, ein Gesteinsglas. Die verschiedenen Obsidianarten weisen die Chemie des der Magma entsprechenden Gesteins auf und enthalten teilweise noch winzige Kristalle der Gesteine. Es gibt Obsidian, der dem Chemismus des Granits (siliciumreich, rhyolitisch) entspricht, über eine Vielzahl anderer Obsidianvarietäten, bis zu Obsidianen, die in der chemischen Zusammensetzung dem Basaltgestein (hoher Eisen- und Magnesiumgehalt) entsprechen. Die Farbe dieses Gesteinsglases reicht von schwarz, bleigrau, braun, bis zu dem seltenen grün.
Frühe Verwendung
Obsidian gehört zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit – von der Obsidianklinge der Steinzeit über antike Amulette bis zum weit verbreiteten modernen Schmuckstein. Obsidian kann leicht bearbeitet werden. Bereits in der Steinzeit wurden in Europa aus Obsidian Klingen und scharfkantige Werkzeuge zum Schaben von Häuten und Fellen hergestellt. In Mexiko wurden aus Obsidian Figuren von Gottheiten hergestellt. Und die Azteken verwendeten Obdisian zur Herstellung von Spitzen für Pfeile und Speere, sowie für Obsidianschwerter.
Aus Obsidian wurden Messer, Waffen und Kunstgegenstände, wie etwa Spiegel, hergestellt.
Auch in der Mythologie des Mittelalters galt vor allem schwarzer Obsidian als der Träger von übernatürlichen und therapeutischen Kräften.
Heute wird Obsidian zu Schmuckgegenständen verarbeitet. Er ist aber auch als wichtiger Rohstoff der Bauindustrie (Ausgangsprodukt für Steinwolle) nicht mehr wegzudenken.
Quelle: https://de.wikipedia.org/, https://www.erdschatz.de/
Epilog
Und damit ist das Ende dieses Mythologie-Kapitels erreicht. Ich hoffe sehr, euch wieder ein wenig Hintergrundwissen vermittelt zu haben.
Ich freue mich schon auf die kommende Woche und darauf, die nächsten Destiny-Mythen aufzudecken.
Seid also wieder mit dabei, wenn sich auch in der nächsten Woche ein weiteres Kapitel in der Reihe Mysterium Destiny öffnet!
Fortsetzung folgt …
Falls ihr die anderen Kapitel verpasst habt oder einfach noch einmal nachlesen wollt: nachfolgend alle bisher erschienenen Kapitel im Mysterium Destiny zum Nachlesen:
Liebe Leserinnen und Leser, nun seid ihr wieder gefragt. Wie hat euch Kapitel 44 meiner Mythologie-Reihe gefallen? Welchem Thema sollen wir uns in Kapitel 45 widmen? Ihr könnt natürlich gerne wieder mitbestimmen. Schreibt mir eure Wünsche in den Kommentaren, auf Facebook und Twitter. Und nicht vergessen: Das Destiny-Universum steckt noch immer voller Geschichten und Mythen!