Destiny 2 – Alles, was Sie über das Hotfix Update 2.37 wissen müssen

Bereits seit über vier Jahren bereitet uns Destiny 2 nun schon Spaß und Freude. Zumindest, wenn Sie über einen Windows PC oder eine Xbox One verfügen. Für die Besitzer neuerer Konsolen erschien Destiny 2 bekanntlich erst im November 2020. Seither hat sich einiges getan, nicht hinsichtlich der Story, jedoch beim Spiel selbst. Die Anzahl aktiver Gamer wuchs immer mehr und hat längst die Zahl der Spieler überholt, die sich mit einem Casino Cashback ihre Zeit vertreiben. Vor allem zieht der Spieler-gegen-Spieler-Modus nach wie vor die Massen an. Aber auch die Story von Destiny 2 konnte bereits vom ersten Moment an überzeugen.

Das Entwicklerstudio Bungie hat sich für Destiny 2 eine faszinierende Hintergrundgeschichte ausgedacht. Die Hüter müssen die letzte Stadt auf Erden gegen die Kabale verteidigen. Schließlich geht es um nichts Geringeres als das Überleben aller Menschen. Ein Erfolgsgarant des Spiels ist zudem, dass man mit den „Strikes“ die Möglichkeit hat, gemeinsam mit drei anderen Spielern und in den „Raids“ mit sechs anderen Gamern zu kämpfen. Wie bei jedem anderen Spiel wird auch bei Destiny 2 hin und wieder vom Entwicklerteam ein Update veröffentlicht. Update 2.37 wurde im Dezember 2021 vorgestellt und kommt mit einigen Neuerungen. Was es genau enthält, erfahren Sie hier bei uns.

CyberGhost VPN

Was das Update für Fluch des Osiris bereithält

Das Update Fluch des Osiris wurde im Dezember 2017 veröffentlicht. Osiris erschien als neuer Charakter im Spiel und brachte die Hüter auf den Merkur, wo sich bereits die Gegner formierten. Ein Problem gab es hierbei jedoch, denn einige Spieler wurden dem Flawless-Pool nicht hinzugefügt, obwohl sie den Titel errungen haben. Dieser Bug wurde nun mit dem Update 2.37 sowie dem Patch 3.4.0.1 behoben.

Auch für den Dungeon Grasp of Avarice gab es einige Änderungen

Zum 30. Geburtstag von Bungie erschien das Dungeon Grasp of Avarice, was auf Deutsch etwa so viel wie Griff der Habgier bedeutet. Dazu gab es natürlich auch neue Rüstungen und Waffen. Nachdem man die Beutehöhle geöffnet hat, geht es auch direkt mit der Action los. Allerdings hat sich bei diesem neuen Event auch so manch ein Fehler eingeschlichen, welcher erst durch dieses neue Update aus „repariert“ wurde.

So beklagten einige Spieler etwa, dass sie das Gruppensymbol von Grisprax nicht sehen konnten. Dieses Problem gehört nun genauso der Vergangenheit an, wie die Sperrung von Prämien. Ab jetzt gibt es keine Begrenzungen von Rolls mehr und alle Ausrüstungsgegenstände werden wöchentlich vom Power- und Beutepool freigeschaltet.

Auch der Absturz der Aktivitäten während dem Teil „Versunkenes Versteck“ ist nun nicht mehr im Spiel. Was außerdem zunächst lustig aussah, führte bei vielen Spielern jedoch schnell zu Frust und ist jetzt endgültig behoben. Einige fielen in die Beutehöhle und blieben dabei in deren Kristallgrube stecken.

Außerdem hat Bungie dafür gesorgt, dass die Spieler während der DPS keine Verfluchten Engramme mehr bilden können. Vermutlich hat Sie das Verschwinden von Explosionen der Servitor Bomben auch so manche Nerven gekostet. Ab jetzt können Sie die Explosionseffekte immer sehen, wenn der Timer abgelaufen ist.

Hat man die Klasse gewechselt oder einen neuen Charakter erstellt, dann wurden aufgrund eines Fehlers, welcher jetzt nicht mehr auftritt, die Spitzenprämien der wöchentlichen Herausforderungen angezeigt.

Dazu kommt, dass auch das Problem von nicht verschwindenden Gegnern in der Beutehöhlen- oder Oger-Begegnung gelöst wurde. Lange war ebenfalls das Problem in der Problemdatenbank von Bungie gelistet, dass Mitspieler, die durch eine Falle auf der Startrampe im Sparrow Abschnitt getötet wurden, nicht wiederbelebt werden können. Hinter dieses Problem können Sie nun ebenfalls einen Haken machen.

Dank einer Aktualisierung des Pathfinding fallen die vom Plünderer fallengelassenen Verfluchten Engramme nun nicht mehr in die Grube.

Mutproben der Ewigkeit

Das Update hat auch hier zwei besonders ärgerliche Dinge behoben. Zum einen hat Bungie dafür gesorgt, dass der den Phantomen von Crota zugefügte Schaden nun mit der Buff-Anzeige aller Teams übereinstimmt. Außerdem kann der Schädel des Vex dank diesem Update den anderen Spielern keine Schäden mehr zufügen.

Strikes

Beim See der Schatten erfolgte eine Anpassung, die den meisten Spielern gefallen wird. Die Gesundheit von Grask wurde um 34% nach oben gesetzt, wodurch er bei dem Kampf gegen den Boss nun einen Wert von 134% erreicht. Dadurch kann er es mit den meisten Einsatztruppen aufnehmen, sogar über einen Zeitraum von ein paar Minuten. Auch das altbekannte Spawnproblem des See der Schatten wurde behoben.

Auf ein ebenfalls ziemlich frustrierendes Problem stießen Spieler in der Scharlach Festung. Der Kristall wurde unbesiegbar, wenn die Hexe im Aufzug getötet wurde, bevor man den Kristall zu Gesicht bekam. Auch dieser Glitch ist nun aus der Welt geschafft.

Auch die Waffen haben zwei Veränderungen erhalten

Es kommt durch das Update zu 100% zu Waffenabwürfen der träumenden Stadt am Ende von Blinden-Quell. Ornamente können zudem mit dem Bogen „Wunschender“ wieder angenommen werden.

Neue Fähigkeiten kamen ebenfalls hinzu

Die Fähigkeiten Scharfschütze und waghalsiges Ausweichen sorgen ab sofort dafür, dass es keine Projektilverfolgung im PVE-Modus mehr gibt. Die Kristalle des Stasis beschädigen sich beim Spawn zudem nicht mehr. Eine weitere Änderung betrifft die Flux- sowie die Magnetgranaten. Treffen Sie fortan auf Verbündete, dann zerstören sie sich nicht mehr selbst, sondern haften. Achtung bei der Verwendung von Kälteschubgranaten! Sie finden ihre Ziele nun nicht mehr innerhalb von 10 m, sondern innerhalb von 20 m.

Änderungen gab es jedoch auch hinsichtlich der Prämien

Wie gerne haben wir doch das Prächtige Paket voller Prämien von Xur mehrfach und sogar mit mehreren Charakteren eingefordert. Dem hat Bungie leider jetzt einen Riegel vorgeschoben. Die Streetwearbündelpakete können von Ihnen ab jetzt auch zurückgefordert werden. Dieses Problem entstand, wenn man es an die Poststelle schickte und es dort aufgrund von Platzmangel gelöscht wurde.

Es ist dank diesem Update möglich, dass Sie den seltsamen Schlüssel von Xur in der Ewigkeit zurückerhalten können. Jedoch nur dann, wenn Sie ihn zerlegen, bevor Sie ihn beim exotischen Quest Magnum Ops einsetzen. Aber auch wenn Sie den Schlüssel auf dem Standardweg erhalten und zerlegt haben, können Sie ihn zurückfordern. Leider wurde auch ein Bug behoben, welcher es ermöglichte, die Prämien der Truhe in der Schatzkammer von Xur ohne Schlüssel erhalten zu können.