Mittlerweile ist es schon ein wenig her, seitdem Destiny 2 das Licht der Welt erblickte. Als es 2017 veröffentlicht wurde, damals noch in Zusammenarbeit der heute voneinander unabhängigen Firmen Bungie und Activision, wurde das Spiel zum Riesenerfolg. Bei dem Spiel handelt es sich um ein online-basiertes Multiplayer Game im Stile eines Science-Fiction Ego-Shooters, welches am 6. September 2017 für die Playstation 4 und Xbox One erschien. Rund einen Monat später kamen dann auch Spieler auf dem PC auf ihre Kosten und auch 5 Jahre später ist das Spiel immer noch ein Dauerbrenner, was die Zahl der aktiven Spieler untermauert. Diese beläuft sich auch im Jahr 2021 noch auf über einer Million Zocker, die das Game regelmäßig spielen. Ein Grund dafür dürfte wohl auch die Tatsache sein, dass Destiny 2 mittlerweile kostenlos heruntergeladen werden kann. So können auch Spieler, die sich noch nicht so in der Welt von Destiny 2 auskennen und die sonst eher andere Genres spielen, wie beispielsweise Casinospiele, mit der fantastischen Welt vertraut machen. Auf einen Casino 50 Euro Bonus ohne Einzahlung darf man hier zwar nicht hoffen, dafür aber auf eine Menge exotischer Waffen und spannende Geschichten. Dabei bleibt das Spiel auch für alteingesessene Spieler interessant, da die Entwickler auch bis in dieses Jahr immer wieder für frischen Wind sorgen. Wir haben uns daher einmal die wichtigsten Änderungen bei Destiny 2 in diesem Jahr angesehen.
Season 15
Bei einem Spiel wie Destiny 2 steht und fällt alles mit der neuen Season. Schließlich orientieren sich die Inhalte klassischerweise immer am Thema der Season. In diesem Fall lief der neue Zeitabschnitt unter dem Namen „Saison der Verlorenen“. Am 24. August war es soweit und die Saison ging an den Start und beinhaltet die Vorbereitung auf die Ankunft des Hexenkönigs. Wie üblich geht damit auch einher, dass es neue Waffen und Aufgaben sowie einen komplett überarbeiteten Season-Pass mit 100 Leveln gibt.
Crossplay
Eine besonders interessante Änderung, die die neue Saison mit sich brachte, ist die Möglichkeit des Crossplays. Darunter versteht man die Verbindung der verschiedenen Plattformen, sodass beispielsweise Spieler mit einer Xbox von nun an auch mit Artgenossen der Playstation gemeinsam auf Gegnerjagd gehen können. Eine durchaus gravierende Veränderung also, die bei einigen Spielern, deren Freunde auf anderen Konsolen unterwegs sind, sicherlich für Freudensprünge gesorgt haben dürfte.
Verbessertes Storytelling
Eine Schwäche, über die sich Fans des Spiels über Jahre beklagten, war das sehr dünne Storytelling bei Destiny 2, da der Fokus hier immer eher auf dem Gameplay an sich lag, sodass die Hintergrundgeschichten der Charaktere und Gegenstände etwas auf der Strecke blieben. Details und Hintergrundwissen mussten sich die Spieler dann auf der Webseite von Bungie selbst durchlesen. Daran hat Bungie sichtlich gearbeitet, sodass mehr und mehr auch auf die Erzählung einer Geschichte geachtet wird, was das Spielerlebnis noch immersiver gestaltet, insbesondere im Hinblick auf das Ende der Seasons.
Mehr Saisonale Aktivitäten und erspielbare Waffen
Besonders geschätzt wird in der Spieler-Community auch die Tatsache, dass nun mehr und mehr saisonabhängige Aktivitäten durchgeführt werden können. So können unter anderem mehrteilige Missionen mit bis zu sechs weiteren Spielern unternommen werden, die in einen finalen Bosskampf münden. Was diese Modi so beliebt macht, ist die Möglichkeit, sich gute neue Waffen und Ausrüstung zu erspielen, zumal sie wiederholbar sind, sodass regelrecht gefarmt werden kann.
Waffenruhestand wurde beendet
Unter dem Waffenruhestand verstand man bei Destiny 2, dass Waffen aus älteren Seasons nicht mehr nutzbar waren, da man sie nicht mehr endlos aufleveln konnte. Dieses Feature führte Bungie im letzten Jahr ein, was bei den Spielern für alles andere als Begeisterung sorgte. Der sogenannte Waffenruhestand, oder „Sunset“, betraf aber nicht nur die ältesten Waffen, sondern auch Regionen wie den Mars, IO oder andere Orte. Viele Gamer beschwerten sich nun, dass ihre investierte Spielzeit, um sich Inhalte zu erarbeiten, damit völlig umsonst war, wenn diese dann einfach verschwinden. Nun ruderten die Entwickler also wieder zurück und entfernten das Feature mit der 14. Season, was für viel Erleichterung sorgen dürfte.
Weihnachtsevent – Anbruch 2021
Passend zur Weihnachtszeit gibt es auch in diesem Jahr ein entsprechendes Event, den „Anbruch 2021“. Das zeigt sich im Spiel auch optisch, indem der Turm einmal mehr in winterlicher Beleuchtung erstrahlt. Traditionell findet sich so auch Eva Levante wieder ein, mit der die Hüter Plätzchen backen können, um sie unter die NPCs zu bringen, in der Hoffnung auf nette Geschenke. An dem weihnachtlichen Event können alle Spieler teilnehmen, auch wenn sie keinen Season-Pass besitzen. Voraussetzung ist lediglich, dass man die erste Mission abgeschlossen haben muss.
Schneebälle sind nun nützlicher
Mit der kalten Jahreszeit kommen natürlich auch die Schneebälle wieder zurück. Diese hatten in der Vergangenheit keinen wirklichen Nutzen, außer spontan kleine Schneeballschlachten mit anderen Hütern anzufangen. Wer dann von einer der kalten Kugeln getroffen wurde, wurde für eine kurze Zeit verlangsamt und es wurde ihm unmöglich, einen weiteren Schneeball aufzuheben und zu werfen.
Nun wurden die Schneebälle zu diesem Weihnachtsevent allerdings etwas abgeändert. Sie sind jetzt nämlich in der Lage, Gegner einzufrieren. Während sie sich dadurch nicht bewegen können, ist es Hütern aber weiterhin möglich, sie zu töten. Damit wurden die Schneebälle also zu durchaus nützlichen Gegenständen. Darüber hinaus bietet Eva Levante auch die Möglichkeit, die Schneebälle noch stärker zu machen. Für jedes Upgrade fällt dabei eine Gebühr von 20 „Anbruch-Stimmung“ an. Diese kann beispielsweise entweder durch das Verteilen von Plätzchen oder dem Einsammeln von Zutaten erlangt werden.
Fazit
Destiny ist ein wahrer Dauerbrenner, der auch in diesem Jahr noch eine breite Anhängerschaft begeistert und mit immer neuen Updates daherkommt, die den Spielspaß durch stetige Abwechslung am Leben halten. Besonders die in diesem Jahr gestartete Season 15, die noch bis in den Februar des nächsten Jahres andauern soll, brachte interessante neue Ansätze wie das Crossplay zwischen den verschiedenen Plattformen hervor. Was die Zukunft bringen mag, ist schwer abzusehen. Schaut man sich die Veränderungen der Vergangenheit aber einmal an, so kann man wohl von vielen interessanten Neuerungen ausgehen, die frischen Wind in die Welt von Destiny 2 bringen.